Ausstellungen

2018 bot sich die Möglichkeit, an einer Ausstellung der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck mit zwei Exponaten beteiligt zu sein. Gefeiert wurde der Geburtstag der Stadt unter dem Titel: 875 Jahre – Lübeck erzählt uns was. Ein Exponat ist eine Tafel, die 1903 auf der ersten deutschen Städteausstellung in Dresden gezeigt wurde, sie zeigt in der Gestalt eines weitverzweigten Baumes die Einrichtungen, Tochtergesellschaften und Vereine der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit seit 1789. Das zweite Exponat sind Unterkleider (Wams), die in Verbindung gebracht werden mit Gustav Vasa, schwedischer König ab 1523, der von Oktober 1519 bis Mai 1520 in Lübeck politisches Asyl fand. Die zerlumpten Kleidungsstücke soll er während seiner abenteuerlichen Flucht aus Dänemark getragen haben, um unerkannt zwischen Viehtreibern zu bleiben.