Die Welt der Buddenbrooks
Titel Die Welt der Buddenbrooks. Hrsg. von Hans Wißkirchen. Mit Beiträgen von Britta Dittmann, Manfred Eickhölter und Hans Wißkirchen. Frankfurt, S. Fischer 2008 Einführung Mit […]
Thomas MannLiteratur- und Kulturgeschichte
Titel Die Welt der Buddenbrooks. Hrsg. von Hans Wißkirchen. Mit Beiträgen von Britta Dittmann, Manfred Eickhölter und Hans Wißkirchen. Frankfurt, S. Fischer 2008 Einführung Mit […]
Thomas MannTitel Thomas Mann stellt seine Familie: Buddenbrooks. Literatur als Lebenspraxis. Eine methodische Annäherung. In: Thomas-Mann-Jahrbuch, Band 17, 2004, S. 105-125. Im Druck. Einführung Die historische […]
Thomas MannTitel Die Buddenbrooks-Illustrationen von Paul Rosié. Herausgegeben und kommentiert von Manfred Eickhölter. 182 Seiten. Lübeck: Verlag Schmidt -Römhild, 2002. (Zugleich Jahresgabe des Fördervereins Buddenbrookhaus). Einführung […]
Thomas MannTitel Bildungsbürgerliche Lektüren in Schillers Namen im Schatten der „Buddenbrooks“. Die Bibliothek der Lübecker Schillerstiftung 1859–1959. In: Susanne Schwabach-Albrecht (Hrsg.) Bürger stiften Literatur. 150 Jahre […]
SchillerrezeptionFünf Jahre Heinrich-und-Thomas-Mann Zentrum im Buddenbrookhaus 1993-1998. Stationen-Ereignisse-Dokumente. Bearbeitet von Manfred Eickhölter. Lübeck 1998 136 Seiten. Inhaltsverzeichnis Teil I: Retrospektiven Der Anfang vor dem Anfang […]
Familie MannTitel Historisch-politische Lektüren in Lübeck um 1600. Erster Bericht einer Untersuchung zur Produktion und Rezeption von Geschichtsliteratur in den führenden Hansestädten. In: Stadt und Literatur […]
Privater Buchbesitz und LektüreDiese Startseite dient nur als Platzhalter. Ihre Startseite wird mit Hilfe der „widget“-Funktionen generiert. Sie finden die einzelnen Boxen wenn Sie auf der linken Navigationsleiste […]
Im Laufe der Jahre sind mehrere Manuskripte entstanden, die nicht oder noch nicht zum Druck kamen. Wer ein Interesse für die Themen aufbringen kann, möge […]
Kulturwissenschaft