Schlagwort: "Thomas Mann"

Logo Manfred Eickhoelter

Publikationsliste

2024 Königstraße 41. Lübecks erste Adresse für Kaiser, Komödianten und Nachtschwärmer von 1375 bis 1942, in: Lübeckische Blätter, Heft 6, 23. März 2024, S. 92-95 […]

Thomas Mann

2015 Briefwechsel Thomas Mann / Maximilian Brantl

(Forschungsauftrag) Maximilian Brantl (1881-1950) war Rechtsanwalt, Lyriker und ein Briefpartner und Freund etlicher namhafter Autoren des 20. Jahrhunderts. 1958/59 kaufte Heinrich Dräger für die Dr. […]

Dea Filmplakat - Buddenbrooks

Buddenbrooks im Film – 1923

Ausstellung und Präsentation des Heinrich und Thomas Mann Zentrums 6. November 1999, 20 Uhr, Filmpalast Stadthalle Buddenbrooks sind mehrfach verfilmt worden, als Kinofilm und als […]

Ausstellung Buddenbrooks - Eröffnung 2000

Die Buddenbrooks – ein Jahrhundertroman

Dauerausstellung im Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum Anlässlich des 125. Geburtstages von Thomas Mann am 6. Juni 2000 ist im Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum eine Dauerausstellung über den Roman Buddenbrooks geschaffen worden. […]

Logo Manfred Eickhoelter

Recherchen und Forschungen

Wir sind umgeben von Archiven. In ihnen wartet Vergessenes, Wissenswertes, Verborgenes, Verdrängtes, manchmal etwas zum Schmunzeln, manchmal etwas, worüber man besser Stillschweigen bewahren sollte. Briefe […]

Die Mengstrasse - Bild der Stadt Lübeck

Die Mengstraße

Titel Die Mengstraße. Hrsg. von MIKADO Werbeagentur und der Anwohnergemeinschaft Mengstraße. Lübeck: Schmidt –Römhild 2002. 32 Seiten. Einführung „Mengstraße, das ist für mich Thomas Mann, […]

Lübeck
Zehn Jahre Weltkulturerbe

Der Lübecker Markt im Spätmittelalter

Der Lübecker Markt im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Beobachtungen zu Wahrnehmungsweisen, Baustrukturen, wirtschaftlichen und sozialen Funktionen, Teil 1: Der Markt in Stadtbeschreibungen und […]

Lübeck

© »Bildnachweise